Jessica and her verbal dyspraxia

Der Blog

Der Weg zur Diagnose

In diesem Blog nehme ich Sie mit in meine Geschichte, die begann als ich im Alter von 3,5 Jahren mit der Sprachtherapie begann. Die Logopädin vermutete bald, dass ich an einer verbalen Entwicklungsdyspraxie leide und als ich vier Jahre alt war, wurde diese Diagnose schließlich offiziell gestellt. Die Kinderklinik war jedoch weiterhin zuversichtlich, dass sich die Dinge von selbst regeln würden.

Um andere Ursachen auszuschließen, wurden bei mir im Krankenhaus ein EEG und eine MRT-Untersuchung durchgeführt. Zunächst dachte man, es handele sich um eine Sprachverzögerung doch das war nicht die Ursache, wie sich herausstellte. Sie untersuchten auch ob ich während des Schlafs epileptische Anfälle hatte, die meine Verzögerung erklären könnten, aber es wurden keine Hinweise darauf gefunden.

Trotz der Unsicherheiten blieb der Logopäde optimistisch und schließlich wurde klar, dass verbale Dyspraxie die Ursache war. Dank intensiver Sprachtherapie machte ich langsam Fortschritte, auch wenn der Weg zur Besserung manchmal frustrierend und schwierig war. Wie das gelaufen ist, lesen Sie hier!

PS: Die verschiedenen Untersuchungen können in Deutschland unterschiedlich sein. In Deutschland mag die Vorgehensweise völlig anders sein, aber eines ist gleich: die Diagnose. Ich habe meine Geschichte aus niederländischer Sicht erzählt, da ich auch hier diagnostiziert wurde.


Viele Menschen haben noch nie von verbaler Dyspraxie gehört und wissen nicht, was das bedeutet. Hier ist die Erklärung: Verbale Dyspraxie ist eine Sprechstörung und fällt unter eine Sprachentwicklungsstörung (SES). Es handelt sich dabei um eine Unreife des linken Kleinhirns, die eine Störung bei der korrekten Informationsverarbeitung verursacht. Es...

Sprachtherapie

08.10.2020

Nach dem Rat des Arztes und die Bezirkskrankenschwester ging ich zur Logopädin. Wir haben dann gemeinsam geschaut, welche Logopädin in meiner Nähe am besten zu meiner Sprachverzögerung passt. Zur Logopädin kann man eigentlich erst ab 4 Jahren gehen, da ich aber sprachlich weit im Rückstand war, durfte ich da schon mit 3,5 Jahren hin. In meiner Nähe...

Ich hatte bereits ein EEG des Gehirns und eine MRT-Untersuchung, aber alles war in Ordnung. Jetzt will der Arzt noch ein EEG machen, während ich schlafe. Es ist möglich, dass ich im Schlaf epileptische Anfälle habe, was meine Verspätung erklären könnte.