Jessica and her verbal dyspraxia

Der Blog

Der Weg zur Diagnose

In diesem Blog nehme ich Sie mit in meine Geschichte, die begann als ich im Alter von 3,5 Jahren mit der Sprachtherapie begann. Die Logopädin vermutete bald, dass ich an einer verbalen Entwicklungsdyspraxie leide und als ich vier Jahre alt war, wurde diese Diagnose schließlich offiziell gestellt. Die Kinderklinik war jedoch weiterhin zuversichtlich, dass sich die Dinge von selbst regeln würden.

Um andere Ursachen auszuschließen, wurden bei mir im Krankenhaus ein EEG und eine MRT-Untersuchung durchgeführt. Zunächst dachte man, es handele sich um eine Sprachverzögerung doch das war nicht die Ursache, wie sich herausstellte. Sie untersuchten auch ob ich während des Schlafs epileptische Anfälle hatte, die meine Verzögerung erklären könnten, aber es wurden keine Hinweise darauf gefunden.

Trotz der Unsicherheiten blieb der Logopäde optimistisch und schließlich wurde klar, dass verbale Dyspraxie die Ursache war. Dank intensiver Sprachtherapie machte ich langsam Fortschritte, auch wenn der Weg zur Besserung manchmal frustrierend und schwierig war. Wie das gelaufen ist, lesen Sie hier!

PS: Die verschiedenen Untersuchungen können in Deutschland unterschiedlich sein. In Deutschland mag die Vorgehensweise völlig anders sein, aber eines ist gleich: die Diagnose. Ich habe meine Geschichte aus niederländischer Sicht erzählt, da ich auch hier diagnostiziert wurde.


Im Anschluss an die vorangegangene Untersuchung wurde ich im Krankenhaus einer MRT-Untersuchung unterzogen. Das Ergebnis dieser Forschung ist eine Reihe von Bildern Ihres Kopfes und Gehirns. Ich verbrachte eine halbe Stunde im Tunnel und hörte über Kopfhörer Lieder und eine Geschichte. Die letzten 10 Minuten habe ich geschlafen. Die Ergebnisse...

Als ich 5 Jahre alt war, bekam ich eine EEG-Untersuchung im Krankenhaus. Ein EEG ist eine Aufzeichnung der elektrischen Aktivitäten des Gehirns. Dadurch erhält der Arzt mehr Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und kann die Art und den Ort etwaiger Störungen bestimmen. Dann wurden mir 23 Elektroden an den Kopf geklebt. Ich musste mich dann...

Arzt

10.09.2020

Meine Mutter ging dann zurück zur Kinderarzt und meldete es. Daraufhin nahm der Kinderarzt Kontakt mit die Bezirkskrankenschwester auf. Daraufhin kontaktierte die Bezirkskrankenschwester dann die Erzieherin. Die Erzieherin hatte auch denn Eindruck , dass ich sprachlich deutlich im Rückstand war. Anhand der Ansprache: noch oft einzelne Worte, oft...