Positive und negative Punkte
19.05.2021

Hier sind einige negative Punkte:
- Kommunikationsschwierigkeiten: Es kann schwierig sein Wörter richtig auszusprechen, was zu Missverständnissen und Frustration sowohl bei der Person selbst als auch bei der anderen Person führt.
- Eingeschränkte soziale Interaktion: Sprachschwierigkeiten können dazu führen, dass sich eine Person aus Angst vor negativen Reaktionen oder weil es ihr schwerfällt Gespräche zu führen aus sozialen Situationen zurückzieht.
- Schwierigkeiten in der Schule oder bei der Arbeit: Insbesondere Kinder können Schwierigkeiten beim Sprechen, Lesen, Schreiben und anderen Fähigkeiten haben, was ihre Leistung beeinträchtigen kann. Erwachsene können in bestimmten Berufen auf Barrieren stoßen.
- Frustration und Stress: Es ist oft frustrierend, wenn man versucht seine Gedanken auszudrücken, ohne dass die Sprache flüssig ist. Dies kann zu Gefühlen des Versagens oder der Unsicherheit führen.
- Geringes Selbstvertrauen: Die wiederholte falsche Aussprache von Wörtern kann das Selbstvertrauen schädigen. Sie schämen sich möglicherweise für ihre Aussprache oder denken dass andere sie nicht verstehen, was es ihnen schwerer macht sich auszudrücken.
- Eingeschränkte Karrierechancen: Für manche Menschen kann VED Auswirkungen auf die Karriere haben, insbesondere in Berufen in denen Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Dies kann für die Person im Berufsleben zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen.
Glücklicherweise können Therapien wie die Sprachtherapie dazu beitragen die Auswirkungen der verbalen Dyspraxie zu verringern und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, wodurch viele dieser negativen Folgen möglicherweise gemindert werden.
Positive Aspekte der verbalen Dyspraxie:
- Kreative Kommunikation: Menschen mit verbaler Dyspraxie entwickeln oft alternative Ausdrucksmöglichkeiten, beispielsweise Gesten oder visuelle Hilfsmittel. Dies kann ihr kreatives Denken anregen.
- Erhöhtes Kommunikationsbewusstsein: Durch die selbst erlebten Herausforderungen können sie ein besseres Verständnis für die Kommunikationsbedürfnisse anderer entwickeln und so einfühlsamer werden.
- Ausdauer und Belastbarkeit: Die Auseinandersetzung damit kann Menschen lehren Ausdauer und Geduld zu entwickeln, was sie stärker macht wenn es darum geht andere Widrigkeiten im Leben zu überwinden.
- Konzentrieren Sie sich auf andere Stärken: Da das Sprechen schwieriger sein kann konzentrieren sich die Menschen möglicherweise mehr auf andere Talente wie Schreiben, Zeichnen, Musik oder andere Formen des Selbstausdrucks. Dies kann ihnen dabei helfen, sich in Bereichen weiterzuentwickeln in denen sie von Natur aus gut sind.
- Selbstvertrauen durch eigene Lösungen: Durch die Entwicklung eigener Strategien zur Verbesserung der Kommunikation (z. B. durch den Einsatz von Hilfsmitteln oder Techniken) können sie sich selbst zu mehr Unabhängigkeit verhelfen. Dies kann ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl steigern.
- Persönliches Wachstum: Das Überwinden sprachlicher Herausforderungen kann zu einer großen persönlichen Entwicklung führen indem man lernt, mit Rückschlägen umzugehen und eine größere Belastbarkeit zu entwickeln.
Obwohl verbale Dyspraxie Herausforderungen mit sich bringt, können diese positiven Eigenschaften die Erfahrungen der Betroffenen bereichern, sie stärken und zu einem größeren Selbstvertrauen beitragen.