Jessica and her verbal dyspraxia
Der Blog
Weiterführende Schule
In diesem Blog erzähle ich euch meine Geschichte, wie ich ab meinem zwölften Lebensjahr keine Unterstützung mehr bekam, weil wir nicht wussten, dass ich noch Anspruch darauf hatte. Trotz meiner Diagnose konnte ich in der Schule gut mithalten, obwohl mir Fächer wie Französisch schwerfielen, sodass ich beschloss, nach sechs Monaten abzubrechen.
Am Ende des achten Jahres wurde mir die Möglichkeit gegeben, in den Hauptschule (die meiste Zeit Theorie) aufzusteigen. Nach einem halben Jahr merkte ich, dass ich ohne zusätzliche Unterstützung nicht zurechtkam und entschied mich daher, wieder in die Hauptschule (halb theorie und halb praxis) zu wechseln. Leider war die Herausforderung auf diesem Niveau nicht groß genug, was zu Schulschwänzen und Frustration führte, da meine Diagnose nicht anerkannt wurde.
Ich habe jedoch meine Abschlussprüfungen selbstständig bestanden und mein Diplom erhalten, was für mich eine Leistung war. Es zeigte sich, dass meine Sprechstörung meine Fähigkeit Ziele zu erreichen und mein Potenzial auszuschöpfen, nicht einschränkte. Wie es gelaufen ist, lesen Sie hier!
PS: Das Schulsystem hier in den Niederlanden ist nicht das gleiche wie in DE. Kinder gehen mit 12 Jahren in die weiterführende Schule. Da Kinder zwei Jahre früher mit der Grundschule anfangen, schließen sie hier in den NL auch zwei Jahre früher ab. Kinder mit 16 Jahren, die über einen Schulabschluss verfügen, können eine Ausbildung anfangen. Ich habe meine Blogbeiträge nach dem NL Schulsystem verfasst.