Jessica and her verbal dyspraxia

Der Blog

Sprachheilschule

In diesem Blog nehme ich Sie mit in meine Geschichte über den Übergang zur Sprachheilschule in Groningen. Es war ein Ort, an dem alle gleich behandelt wurden und ich nicht als "anders" galt. Ich habe die notwendige Unterstützung bekommen die ich damals brauchte, um mich ganz in meinem eigenen Tempo weiterentwickeln zu können.

Die Lehrer und Berater waren geduldig und verstanden genau, was ich brauchte. Jeden Morgen stieg ich voller Freude in den Schulbus, weil ich wusste dass ich einfach ich selbst sein konnte. Dank der guten Betreuung habe ich trotz meiner sprachlichen Herausforderungen recht schnell Fortschritte gemacht.

In die 4. Klasse hörte ich, dass ich für die Sprachheilschule "zu gut" geworden sei. Meine Fortschritte waren so groß, dass die Lehrer dachten ich könnte in die Grundschule zurückkehren. Nach den Sommerferien ging es für mich wieder zurück an meine "alte" Grundschule. Wie das gelaufen ist, lesen Sie hier!

PS: Das niederländische Schulsystem unterscheidet sich vom deutschen Schulsystem. Die Kinder gehen mit 4 Jahren in die Grundschule und mit 12 Jahren auf die weiterführende Schule. Da ich das NL Schulsystem durchlaufen habe, habe ich meine Beiträge auch entsprechend angepasst.


Meine Mutter musste für einen Gespräch in die Schule kommen. Meine Mutter dachte, ich hätte etwas getan, weshalb sie zur Schule kommen musste, aber im Gegenteil. Die Lehrer hatten mich besprochen und festgestellt, dass ich zu gut für die Sprachheilschule sei.

Zeichensprache

10.06.2021

Gebärden Bei Kindern mit schweren Sprechschwierigkeiten wird oft eine Form von Zeichensprache angeboten. Das gesprochene Wort wird durch Gestik und Mimik unterstützt. Was gesagt wird, wird so "sichtbar" gemacht. Der Unterschied zur Gebärdensprache besteht darin, dass die Grammatik der gesprochenen Sprache befolgt wird. Die Idee dahinter ist, dass...