Jessica and her verbal dyspraxia

Ich möchte mich vorstellen

Lernen Sie Jessica kennen

Hallo schön, dass du da bist! Ich bin Jessica Huttinga, 24 Jahre alt, lebe in der Provinz Groningen und bin die Person hinter diesem Blog. Super cool, dass du vorbeischaust! Zu Hause lebe ich noch mit meiner Mutter und unseren beiden Katzen. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ und genieße es, rauszugehen und neue Dinge zu entdecken.

Ich habe vor kurzem meine eineinhalbjährige Ausbildung zum Fachkräfte im Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen. Derzeit absolviere ich die Ausbildung zum Leisure & Hospitality Manager in Groningen. Nach Abschluss meiner Ausbildung plane ich im Gastgewerbe, vorzugsweise vor Ort, zu arbeiten.

Ich bin gesellig und kreativ und verbringe gerne Zeit mit Freunden und Familie. Aber auch einen ruhigen Abend zu Hause mit einer guten Serie und meinen beiden Katzen genieße ich. Ich liebe es, Neues zu lernen und mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.


Was mache ich?

Als Erfahrungsexpertin mache ich auf die "unsichtbaren" Diagnosen verbale Entwicklungsdyspraxie und Sprachentwicklungsstörungen aufmerksam, indem ich meine persönliche Geschichte teile, Tipps gebe, Erfahrungen austausche und andere unterstütze die nach Anerkennung suchen und sich gehört fühlen möchten.

Indem ich meine Geschichte teile, möchte ich Menschen mit diesen Diagnosen eine Stimme geben und Missverständnisse im Zusammenhang mit Sprechstörungen abbauen, damit mehr Raum für Offenheit entsteht. Gemeinsam können wir auf ein integratives Umfeld hinarbeiten, in dem sich jeder gehört und verstanden fühlt.

Meine Mission ist es, eine Gesellschaft zu schaffen in der Vielfalt akzeptiert wird und sich jeder unterstützt fühlt, ganz gleich welchen Herausforderungen es gibt. Ich möchte zu einem integrativen Umfeld beitragen, in dem jeder an der Gesellschaft teilnehmen kann.


Wo teile ich meine Geschichte?

Ich bin auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, TikTok und meiner eigenen Website aktiv und teile dort Blogs, Videos, persönliche Geschichten und Tipps zu VED und SES, damit andere ein besseres Verständnis dafür bekommen was diese Diagnosen tatsächlich bedeuten.

Darüber hinaus stehe ich als Gastredner an Schulen zur Verfügung, wo ich weitere Einblicke in diese Herausforderungen gebe und für Vorträge bei Unternehmen, um den Mitarbeitern die Auswirkungen dieser Diagnose, die Bedeutung von Inklusivität und Verständnis am Arbeitsplatz und den Umgang damit bewusst zu machen.

Gerne arbeite ich auch mit Social-Media-Konten zusammen, um mehr Reichweite und mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu generieren. 


Wann lade ich hoch?

Wenn Sie mich gut kennen, wissen Sie dass ich Struktur und Planung mag. Deshalb achte ich darauf jede Woche neue Inhalte in meinen sozialen Medien zu teilen. Ich schreibe derzeit Blogs über meine Erlebnisse im Jahr 2020 und aktualisiere meine Geschichte langsam auf den aktuellen Stand meines Lebens. Es wird einige Zeit dauern, bis ich dort ankomme.

Darüber hinaus poste ich Videos in denen ich meine Sprechstörung demonstriere und VED erkläre. Außerdem beantworte ich häufig gestellte Fragen und teile Beiträge mit Links zu meiner Website, auf der ich näher auf bestimmte Themen eingehe. Beispielsweise, ob ich VED als Handicap sehe oder was ich von der Behindertenausweis halte.

Zwischendurch gehe ich auch mal live auf Themen wie die Förderung während meiner Ausbildung ein. Außerdem gebe ich praktische Informationen und Tipps weiter, beispielsweise zur Beantragung einer Studienbeihilfe und andere nützliche Dinge die mir im Alltag helfen.

Warum dieser Blog? 

Ich habe diesen Blog gestartet, weil ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zum Leben mit VED teilen möchte. Schon in jungen Jahren musste ich lernen mit dieser Sprechstörung umzugehen, von Sprachtherapie bis hin zu den Herausforderungen in der Schule. Dieser Weg war nicht einfach, aber er hat mich widerstandsfähig gemacht.

Ich weiß besser als jeder andere, wie es sich anfühlt missverstanden zu werden, anders zu sein und sehr hart für etwas arbeiten zu müssen das andere für selbstverständlich halten. Als ich aufwuchs, wusste kaum jemand was VED ist. Es gab wenig Verständnis und ich musste selbst herausfinden wie ich mit meinen Herausforderungen umgehen kann.

Indem ich meine Geschichte teile, möchte ich nicht nur das Bewusstsein schärfen, sondern auch anderen zeigen dass sie nicht allein sind. Ich hoffe dass ich mit diesem Blog jedem, der vor ähnlichen Hindernissen steht, Anerkennung, Unterstützung und wertvolle Informationen bieten kann.



Der Blog

Beliebteste Blogbeiträge

Im Gespräch habe ich zum Ausdruck gebracht dass ich eine reguläre Ausbildung anstrebe, dafür aber die nötige Unterstützung benötige. Was das für eine Unterstützung sein würde, wusste ich damals noch nicht genau, da ich seit der 8. Klasse keine Hilfe mehr hatte. Damals wusste ich auch nicht, dass VED unter die SES fällt und ich Anspruch auf...

Erstgespräch

02.03.2025

Nach den Sommerferien, im August 2022, habe ich einen neuen Arbeitscoach bekommen. Während unserer Einführung haben wir etwa zwei Stunden lang geredet. Zu meiner früheren Arbeitscoach kam kein Kontakt zustande, da sie mich als sehr unsicher und zögerlich einschätzte. Etwas, worin ich mich überhaupt nicht wiedererkannte. Dadurch fühlte ich mich...

Mein Arbeitscoach hat mir vorgeschlagen, einen anderen Weg einzuschlagen, zum Beispiel zu arbeiten. Für mich kam das nicht in Frage, da ich über keinerlei Vorbildung verfügte und man mit einem Diplom von der weiterführende Schule kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatte.


Ihre Überschrift

Hier fängt Ihr Text an. Klicken Sie hier und fangen Sie an zu tippen. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo nemo enim ipsam voluptatem.


Diagnose unbekannt

Die unbekannte Zukunft

Im Jahr 2004/2005 waren kaum Informationen zum Thema VED verfügbar. Wird oft als Kind abgetan das "etwas zu spät dran" ist. Wenn man überhaupt etwas fand, waren es nur ein paar DIN-A4-Seiten auf Englisch, ohne positive oder vielversprechende Inhalte darüber, was VED ist, was man tun kann und was die Zukunft bringen wird.

Als ich mit vier Jahren die Diagnose bekam, stellten meine Eltern der Logopädin natürlich viele Fragen, aber auch sie hatte keine Antworten. Niemand konnte vorhersagen wie ich mich entwickeln würde, welche langfristigen Folgen das haben würde und wie wir mit den Herausforderungen umgehen würden.

Obwohl es nun einen Namen für meine Situation gab, blieb die Zukunft voller Ungewissheit. Wir hatten keine klare Vorstellung davon, was auf uns zukommen würde, was bei meinen Eltern und mir zu vielen Fragen, Sorgen und einem Gefühl der Hilflosigkeit führte.


Inspiration

Wie meine Idee entstand

Im 2020 habe ich auf Facebook über mein Leben mit VED gepostet. Ich habe beschlossen meine Geschichte zu teilen, weil ich es satt hatte meine Diagnose immer wieder erklären zu müssen. Zu meiner Überraschung wurde mein Beitrag über 70 Mal geteilt und ich erhielt unzählige Antworten von Leuten, die sich darin wiedererkannten.

VED war für viele ein unbekanntes Konzept und ich wollte das ändern. Ich erklärte kurz, was die Diagnose mit sich brachte, welche Herausforderungen auf mich zukamen und wie ich damit umging. Indem ich offen über meine Erfolge sprach stellte ich fest, dass ich nicht nur anderen half, sondern auch lernte mich selbst besser zu verstehen.

Was mit einem einzigen Beitrag begann, entwickelte sich zu einer großen Leidenschaft, meine Geschichte zu teilen und mir bewusst zu werden wie wertvoll sie für andere sein könnte. Mir fiel auf dass ein großer Bedarf an mehr Informationen, Anerkennung und Bewusstsein für diese "unsichtbare" Diagnose besteht.


Wissenswertes

Einige lustige Fakten über mich

  1. Sprechen ist mein Ding: Ob ein Plausch oder ein Gespräch, ich bin immer für ein Gespräch zu haben! 🗣️💬
  2. Kreativ: Ich arbeite immer an kreativen Projekten und liebe es, neue Ideen zum Leben zu erwecken. 🎨✨
  3. Geburtsdatum: Am 9. Juli 2000 bin ich geboren und dadurch bin ich ein Sommermädchen, das die Sonne liebt! ☀️🎉
  4. Kein Käse für mich: Sie werden mich nicht dabei sehen, wie ich eine Käseplatte genieße! 🧀❌
  5. Kaffee? Nein danke: Statt dem üblichen Kaffee habe ich darauf keine Lust. Ich bevorzuge Tee! ☕❌
  6. Lieblingsessen: Wenn es etwas gibt das ich mag, dann sind es Nudeln mit roter Soße, ein köstliches Gericht! 🍜🍅
  7. Linkshänder: Das bin ich, was bedeutet dass ich meine einzigartige Art zu schreiben und zu kochen habe! ✍️✋
  8. Schwester: Meine ältere Schwester ist 14,5 Monate älter und manche Leute denken sogar, wir wären Zwillinge! 👭
  9. Lieblingsfarben Meine Lieblingsfarben sind Rosa und Lila, sie bringen immer Freude in mein Leben! 💖💜
  10. Zweisprachig: Ich bin zweisprachig aufgewachsen mit Niederländisch und Deutsch! 🇳🇱🇩🇪


Kontakt

Neugierig?

Folgen Sie mir in den sozialen Medien oder kontaktieren Sie mich: