Jessica and her verbal dyspraxia

Anschlüsse

Kooperationen

Ich arbeite mit verschiedenen Organisationen, Unternehmen und Plattformen zusammen, um das Bewusstsein für Sprachentwicklungsstörungen (SES) zu schärfen und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. In diesen Kooperationen erkläre ich nicht nur was VED ist, sondern auch, welche Auswirkungen es im täglichen Leben, in der Schule, bei der Arbeit und in den verschiedenen bestehenden sozialen Situationen hat.

Wenn ich einen Artikel schreibe, teile ich nicht nur Fakten über VED, sondern gebe auch Einblick in die Hindernisse, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene damit haben. Ich erzähle meine persönliche Geschichte, wie ich meinen Weg im Studium und Beruf gefunden habe, aber auch welche Herausforderungen noch immer auf mich zukommen und wie ich mit ihnen umgehe.

Durch Offenheit und Anerkennung erhöhen wir das Verständnis und die Unterstützung für Menschen mit VED. Ich möchte nicht nur Wissen weitergeben, sondern auch zu einem integrativeren Umfeld anregen, in dem sich alle Menschen mit einer Sprachentwicklungsstörung gehört und verstanden fühlen.


Stolz können wir euch heute unser Interview mit der lieben @jessicahuttinga präsentieren. Jessica hat selber eine verbale Entwicklungsdyspraxie und erzählt in diesem Video, wie es zu der Diagnose kam, wie ihre Schullaufbahn ausgesehen hat und gibt Angehörigen und Eltern einen tollen Tipp zum Umgang mit VED.

Die verbale Entwicklungsdyspraxie ist ein Störungsbild, welches viel mehr Aufmerksamkeit braucht. Dem Mangel an Aufklärung wollen wir heute mit unserem Post entgegenwirken. Viel Spaß beim Lesen.

Jessica Huttinga nutzt das Internet, um auf ihre Sprechstörung "Verbale Entwicklungs-Dyspraxie" aufmerksam zu machen. Auf ihrer Facebook-Seite Jessica and her verbal dyspraxia hat sie inzwischen über 1.000 Follower Im "mit mir" Magazin erzählt sie darüber, wie die digitale Welt zu mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit führen kann.